Sie benötigen einen Sanitätswachdienst für Ihre Veranstaltung? Fordern Sie sich ein unverbindliches Angebot an.

Rotkreuzdose

Kleine Dose - große Hilfe

Sind Sie gut vorbereitet auf Notfälle? Nutzen Sie dafür doch die Rotkreuzdose. Mit dieser kleinen, praktischen Lösung können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält. Das ist wichtig, damit die Rettungskräfte alles im Blick haben und die richtigen Entscheidungen treffen können.
 
Wenn in einem Notfall der Rettungsdienst kommt, stellen die Rettungskräfte viele Fragen – oft geht es dabei um lebenswichtige Punkte. Aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Meist helfen dann Angehörige weiter. Wenn jedoch keiner da ist, der Auskunft geben kann, wird es vielleicht kritisch. In solchen Situationen soll die Rotkreuzdose helfen. Sie hält alle wichtigen Informationen für Notlagen bereit. 
 
Wer eine Rotkreuzdose nutzt, kann sich frühzeitig und ganz in Ruhe auf Notfälle vorbereiten. Man hinterlegt in der Dose seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Datenblatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst werden ebenfalls notiert, ebenso die der Angehörigen. Wer eine Patientenverfügung hat, kann dies ebenfalls festhalten. 
 
Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Rotkreuzdose gibt. Um dies den Helfern sofort zu signalisieren, gibt es Hinweisaufkleber, die man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden. 
 
Sie möchten eine Rotkreuzdose? Die bekommen Sie bei uns, zum Preis von 3,00 Euro. Mit der Dose erhalten Sie auch das Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Wenn Sie weitere Datenblätter und Aufkleber brauchen, können Sie diese bei uns nachbestellen.

Rotkreuzdose

Logo Rotkreuzdose Dpi

Bestellungen an

rotkreuzdose@drk-saarburg.de 
oder Telefon 06581 95511

Faltblatt zum Download
Datenblatt zum Download 
Di, 02.09.2025, 15:47

Einsatzkräfteausbildung in Daun

DAUN. Für drei Helferinnen des DRK-Ortsverein Saarburg e.V. stand am vergangenen Wochenende (29. und 30. August 2025) eine Ausbildung auf dem Plan. In Daun nahmen Sie an der Einsatzkräfteausbildung (EKA), Modul Technik und Arbeitssicherheit teil. Wir gratulieren Melanie Kettern, Laura Goergen u... Weiterlesen
Do, 14.08.2025, 06:59

Fahrzeugausstellung auf dem Tag der offenen Tür

SAARBURG. Unsere Kamerad:innen der Feuerwehr Saarburg, Löschzug Mitte veranstalteten am vergangenen Sonntag, 10. August 2025 ihren traditionellen Tag der offenen Tür. Wir folgten einer Einladung der Feuerwehr und stellten einen Rettungswagen (RTW), unseren Kommandowagen (KdoW) sowie unser Rollw... Weiterlesen
Di, 12.08.2025, 20:33

Unterstützungseinsatz beim 1.FCK

KAISERSLAUTERN. Im Rahmen eines Unterstützungseinsatzes waren zwei Rettungssanitäter und ein Sanitäter am Samstag, 9. August im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Sie sicherten zusammen mit zahlreichen Bereitschaften das Spiel der 2. Bundesliga 1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 04 sanit... Weiterlesen
Mi, 06.08.2025, 10:06

ADAC Rallye Mittelrhein

FÖHREN. Am Wochenende vom 2. und 3. August 2025 unterstützten wir unsere Kollegen des DRK-Ortsverein Schweich e.V. mit einem Rettungswagen bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der ADAC Rallye Mittelrhein in der Region Föhren. An allen Tagen mussten mehrere Rettungswagen für den Ernstfall... Weiterlesen
Mi, 30.07.2025, 18:01

Saarschleifen Bike & Run Marathon

TABEN-RODT. Am Sonntag, 27. Juli fand der traditionelle SaarschleifenBike+Run Marathon 2025, Saarlands größter Marathon wieder statt. Die Strecke führte auch einen Teil durch Rheinland-Pfalz. In Taben-Rodt sicherten daher mehrere Helfer die Veranstaltung mit einem RTW, während die Kollegen au... Weiterlesen
Fr, 25.07.2025, 10:43

DRK und Feuerwehr proben den Ernstfall

SAARBURG. Viele Blaulichtfahrzeuge bewegten sich am Dienstagabend zwischen Saarburg und Trassem. Der Grund: DRK und Feuerwehr übten gemeinsam den Ernstfall. Eine Personensuche wurde simuliert. Insgesamt drei Menschen wurden vermisst. Bekannt war auch, dass mindestens ein Vermisster sich in einem... Weiterlesen
Mo, 21.07.2025, 19:47

Absicherung der Brandschutzausbildung

SAARBURG. Am vergangenen Wochenende (19. und 20. Juli 2025) fand die jährliche Brandschutzausbildung in Saarburg statt. In einem speziellen Trailer wurden diverse Szenarien geprobt. Feuerwehrleute aus der gesamten Verbandsgemeinde Saarburg-Kell nahmen an der Ausbildung teil. Für die sanitätsdi... Weiterlesen
Blutspendetermine in Saarburg, Freudenburg, Wincheringen